Die Strategie beschreibt das im Unternehmen vereinbarte mittel- bis langfristige Vorgehen hin zur Visionserfüllung, unter Berücksichtigung des Mission-Statements. Strategieumsetzung bedeutet, heute die Dinge zu tun, die morgen und übermorgen wirksam werden, im Sinne der Unternehmensziele. Strategie entwickeln heisst also auch, Entscheidungen zu treffen, für und gegen potentielle „Pakete“, welche der Zielerreichung dienlich sein können. Da diese Entscheidungen auf Fakten, aber auch auf Annahmen basieren, wie sich Trends, Märkte, Gesetzgeber, die Gesellschaft, etc. zukünftig verändern, bedeutet die Strategieentwicklung ebenso einen Wettbewerb um die besten Konzepte. Strategieentwicklung ist so auch ein „Ringen“ um Ressourcen – also ein Einigungsprozess. Strategische Optionen müssen gemeinsam bewertet, entschieden und für die Operationalisierung vorbereitet werden. Ist der Vorstand gleichberechtigt mit mehreren Mitgliedern besetzt, macht es Sinn eine gemeinsame Strategie zu verfolgen. Hat das Unternehmen bislang noch keine Strategie, muss eine Strategie entwickelt werden. Soll die Strategie überprüft werden, geht es vorrangig um die Erfolgskontrolle und Justierungen. Will das Unternehmen die Strategie modifizieren oder weiterentwickeln, stehen Einschätzungen zur Marktentwicklung oder zur technischen Entwicklung im Fokus.
Bitte fragen Sie uns zu Ihrer individuellen Situation und Aufgabenstellung. Wir werden Ihnen innerhalb von 24 Stunden ein qualifiziertes Feedback dazu geben. Versprochen!